speedfitness Grafing Logospeedfitness Grafing Logo
  • Clubs
    • Bruckmühl
    • Brunnthal
    • Grafing
    • Mainburg
    • München – Sendling
    • Gunzenhausen
    • Bad Aibling
  • Testimonials
  • Preise
  • Dein Club
    • Gerätebereich
    • Cardiotraining
    • Functionalarea
    • Freihantelbereich
    • Fitnessführerschein
  • Team
  • Probetraining
  • Kontakt
  • Karriere

Cool down – Der perfekte Abschluss

März 14, 2014Dehnen, Fitness, Krafttraining, TrainingLena Konta

Das Cool Down oder Abwärmen sollte den Abschluss jeder Trainingseinheit bilden, in dem Sie das Training aktiv in geringerer Intensität ausklingen lassen und den Körper langsam auf die Ruhe und Entspannung nach der Belastung vorbereiten.

Geringere Intensität bedeutet dabei, dass Sie zwar Ihre Herz- und Kreislauf-Tätigkeit erneut steigern, aber sich jetzt keine Höchstleistungen mehr abverlangen.

Durch das Cool-Down bremsen Sie vielmehr die Phase der Erschöpfung und leiten die Superkompensation (siehe Fitnessführerschein) ein, die durch eine Vergrößerung der Energiespeicher den Grundstein für eine verbesserte Trainingsleistung legt.
Zum Abwärmen bieten sich Radergometer, Laufband oder ähnliche den Kreislauf anregende Geräte an, die dafür sorgen, dass durch die vermehrte Durchblutung der Muskulatur schnell mehr Sauerstoff über das Blut abtransportiert wird, um die angefallene Milchsäure (Laktat) in den Muskelzellen weiter zu verarbeiten und neue Energiespeicher aufzubauen. Wenn genügend Sauerstoff zur Verfügung steht, kann die Energie aus dem Laktat vollständig ausgeschöpft werden, wobei das dabei entstehende Wasser und Kohlendioxid anschließend über Harn und Lunge ausgeschieden wird. In Verbindung mit ausfahren, auslaufen und so weiter tragen auch Dehnübungen (Beweglichkeit) zur Regeneration bei. Durch den angestiegenen Muskeltonus und die geringere Dehnfähigkeit sind die Muskeln weniger belastbar und damit auch verletzungsanfälliger. Das Dehnen dagegen senkt die Spannung in der Muskulatur, die sich während des Trainings maßgeblich erhöht und die Beweglichkeit der Muskeln um 5 bis 13 Prozent reduzieren kann und sorgt dafür, dass sich die Muskeln schnell erholen. Sanftes Streching fördert ebenfalls die Durchblutung und hilft somit beim Abbau der Stoffwechselzwischenprodukte. Darüber hinaus ist das Dehnen hervorragend geeignet, um sich zu entspannen und sich nach der Anstrengen des Trainings auf die Erholung einzustimmen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Beta – Alanin
  • Wasserbedarf
  • Grundübungen
  • Was ist Muskelkater?
  • Was sind Reduktionssätze?

Archive

  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Februar 2016
  • Oktober 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Abnehmen
  • Dehnen
  • Ernährung
  • Fitness
  • Gesundheit
  • Krafttraining
  • Training
  • Uncategorized

SPEEDFITNESS
speedfitness ist eine Marke von Renate Holland.
Erreiche Deine persönlichen Ziele durch Trainingsmethoden auf höchstem Niveau und lernt von der mehrfachen Weltmeisterin im Bodybuilding.

News

  • Beta – Alanin April 7, 2017
  • Wasserbedarf März 18, 2017
  • Grundübungen März 3, 2017
  • Was ist Muskelkater? Januar 13, 2017
ImpressumDatenschutzKarriereFAQHausordnung
© 2015 speedfitness I All rights reserved I supported by der Werbeagentur KNDR.team